Mit der Nutzung unseres Shops erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.  Mehr Informationen
Einverstanden

Das Maschinenamt Heilbronn, Band 1

Das Maschinenamt Heilbronn, Band 1
Für eine größere Ansicht klicken Sie auf das Vorschaubild
Lieferzeit: 1 Woche
Art.Nr.: 680940
GTIN/EAN: 978-3-969680-94-0
Hersteller: VGB - Verlagsgruppe Bahn
Mehr Artikel von: VGB - Verlagsgruppe Bahn
19.99 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten


Produktbeschreibung

Teil 1: Geschichte, Aufgaben, Episoden

Maschinenämter gehörten jahrzehntelang zu den wichtigsten Institutionen bei den deutschen Eisenbahnen. Sie sorgten dafür, dass Fahrzeuge und technische Anlagen dem Betrieb zuverlässig zur Verfügung standen. Ralph Müller, selbst engagierter Eisenbahner, hat mit früheren Kollegen zwei Bände über eines der wichtigsten Maschinenämter in Süddeutschland zusammengestellt. Sie vermitteln einen umfassenden Einblick in die Geschichte, die Aufgaben und Abläufe eines Maschinenamts (MA) am Beispiel des MA Heilbronn der ehemaligen Deutschen Bundesbahn. So, oder zumindest so ähnlich, waren die Abläufe in den 33 Maschinenämtern der DB, die es 1985 noch gab – von ehemals 64 DB-Maschinenämtern im Jahr 1957 bzw. 132 bei der Vorkriegs-Reichsbahn am 1. August 1935.

13 Jahre nach der Einführung der Eisenbahn in Deutschland erreichte 1848 der erste Zug Heilbronn. Die technische Leitung lag zunächst in Aalen. 1896 wurde der Maschineningenieur Theodor Henzler in Heilbronn stationiert und begründete die Geschichte des Maschinenamts. Nahezu 100 Jahre lang haben seine Nachfolger dort den Betriebsmaschinendienst verant­wortet. Ein Bezirk, der von Würzburg bis Kornwestheim vor den Toren Stutt­garts und von Pforzheim im Westen bis Crailsheim und Aalen im Osten reichte. Die Eisenbahner des MA Heilbronn erzählen in den beiden Bänden aus diesen Zeiten. Damit sind die Bücher der „Ehemaligen“ gleichermaßen Chronologie, Familienge­schichte und Inspiration. Teil 1 schildert die Geschichte des MA Heilbronn, erläutert dessen Aufgaben, die der angeschlossenen Dienststellen und gibt einen persönlichen Einblick in die Ereignisse, Meilensteine und Episoden des MA und der späteren Regionalabteilung (Ra) Heilbronn.

Teil 2 stellt die Dienststellen des MA Heilbronn und die Bahnstrecken im MA-Bezirk in den Vordergrund. In den Aufnahmen bekannter Fotografen wie Wolfgang Lö­ckel, Dipl.-Ing. Herbert Stemmler, Dr. Karl Gerhard Baur, Burkhard Wollny, Helge Hufschläger, Wilfried Kohlmeier, Gerhard Greß und vielen anderen lebt die Dampflokepoche und die Zeit der späten Bundesbahn in den Werken und Lok­bahnhöfen nochmals auf. Streckenaufnahmen bringen dem Leser die landschaftliche Schönheit und die be­triebliche Vielfalt im MA-Bezirk Heilbronn nahe.

Autor: Ralph Müller

252 Seiten
400 Abbildungen in Farbe und S/W, Skizzen und Zeichnungen