Produktbeschreibung
Die Geschichte der Steilrampe über den Frankenwald
Antiquariat - letztes Exemplar
Als Teil der bis Kriegsende wichtigen Nord-Süd-Verbindung zwischen Berlin und München verbindet sich der Name -Frankenwaldbahn- unweigerlich mit bekannten und legendären Baureihen wie der preußischen T 20, der bayerischen Gt 2x4/4 oder den Fernschnellzügen, geführt von S 3/6, 01 und 03. Ein besonderes Kapitel ist der Elektrifizierung in den dreißiger Jahren gewidmet, als E 18 und E 19 sowie die -Fliegenden Züge- durch die Täler des Frankenwaldes rollten und dabei die berüchtigte Rampe zwischen Probstzella bzw. Pressig-Rothenkirchen und Steinbach am Wald bezwangen. Grenzziehung, Rückbau der Anlagen sowie Reparation in der Sowjetischen Besatzungszone und der Verfall in einen Dornröschenschlaf mit nur noch wenigen Interzonenzügen bis zum Jahr 1989 kennzeichnen die Zeit nach 1945. Ulrich Rockelmann ist seit Jahren eine feste Größe unter den Modellbahn- und Eisenbahnautoren. Zahlreiche Artikel in der Fachpresse tragen seinen Namen.
Autor: Thomas Rockelmann/Thomas Naumann
245 Seiten
314 Abbildungen in s/w sowie 29 Farbaufnahmen
1 Übersichtskarte sowie 8 Gleispläne
Hardcover
Exemplar mit leichen Lagerspuren
Antiquariat - letztes Exemplar
Als Teil der bis Kriegsende wichtigen Nord-Süd-Verbindung zwischen Berlin und München verbindet sich der Name -Frankenwaldbahn- unweigerlich mit bekannten und legendären Baureihen wie der preußischen T 20, der bayerischen Gt 2x4/4 oder den Fernschnellzügen, geführt von S 3/6, 01 und 03. Ein besonderes Kapitel ist der Elektrifizierung in den dreißiger Jahren gewidmet, als E 18 und E 19 sowie die -Fliegenden Züge- durch die Täler des Frankenwaldes rollten und dabei die berüchtigte Rampe zwischen Probstzella bzw. Pressig-Rothenkirchen und Steinbach am Wald bezwangen. Grenzziehung, Rückbau der Anlagen sowie Reparation in der Sowjetischen Besatzungszone und der Verfall in einen Dornröschenschlaf mit nur noch wenigen Interzonenzügen bis zum Jahr 1989 kennzeichnen die Zeit nach 1945. Ulrich Rockelmann ist seit Jahren eine feste Größe unter den Modellbahn- und Eisenbahnautoren. Zahlreiche Artikel in der Fachpresse tragen seinen Namen.
Autor: Thomas Rockelmann/Thomas Naumann
245 Seiten
314 Abbildungen in s/w sowie 29 Farbaufnahmen
1 Übersichtskarte sowie 8 Gleispläne
Hardcover
Exemplar mit leichen Lagerspuren
Diesen Artikel haben wir am 23.04.2022 in unseren Katalog aufgenommen.
Zuletzt angesehen
Es folgt ein Produktslider - navigieren Sie mit der Tab-Taste zu den einzelnen Artikeln.

Die Frankenwaldbahn

Das Bw Nossen

Die DB von 25 Jahren - 1999 / Ausgabe West

Die Baureihe 23
