Baureihe 64

64 007 (Bw Güstrow, Traditionslokomotive) passiert mit einem Sonderzug von Tiefensee zum Berlin Wriezener Bahnhof (anlässlich der Feierlichkeiten »750 Jahre Berlin«) den S-Bahnhof Ostkreuz am 18. Juni 1987.
Foto: Martin Stertz
64 1015-3 (Bw Halberstadt, Est Oschersleben) mit P 878 (Magdeburg Hbf - Oschersleben) in Magdeburg Hbf am 16. Mai 1973.
Foto: Helmut Constabel (Sammlung Martin Stertz)
64 1211-8 (Bw Magdeburg) abgestellt in Magdeburg-Brückfeld im VEB Öl- und Fettwerke »Hans Schellheimer« Magdeburg am 15. Juni 1971. Die Lokomotive sollte dort als Heizlok eingesetzt werden.
Foto: Helmut Constabel (Sammlung Martin Stertz)
64 1212-6 (Bw Salzwedel, Est Kalbe (Milde)) mit P 1268 (Kalbe (Milde) - Beetzendorf) im Bf Kalbe (Milde) am 19. Mai 1973. Daneben 64 1189-6 (Bw Salzwedel) mit einem DMV-Sonderzug.
Foto: Helmut Constabel (Sammlung Martin Stertz)
64 1212-6 (Bw Salzwedel, Est Kalbe (Milde)) mit 190 817-7 und 190 808-6 als P 15304 (Kalbe (Milde) - Beetzendorf) vor Beetzendorf am 11. Mai 1975.
Foto: Martin Stertz
64 1212-7 Bw Salzwedel) in der Est Kalbe (Milde) am 11. Mai 1975.
Foto: Martin Stertz
64 1308-2 (Bw Halberstadt) im Heimat-Bw am 18. September 1971.
Foto: Helmut Pochadt (Sammlung Martin Stertz)
64 1308-2 (Bw Salzwedel, Est Kalbe (Milde)) mit P 15304 (Kalbe (Milde) - Beetzendorf) im Bahnhof Badel am 27. Juli 1974.
Foto: Martin Stertz