66. Ergänzung (14.6.2011)

094 567-5 (ex 94 1567)
094 567-5 (Bw Lehrte, ex 94 1567) im Bahnhof Seesen am 24. September 1972.
Foto: Martin Stertz
Foto: Martin Stertz

276 075-9 (ex ET 166 059, Bauart Peenemünde)
276 075-9 und 276 076-7 (ex ET/ES 166 059) verlässt als Umlauf N/2 nach Spandau West den S-Bahnhof Siemensstadt-Fürstenbrunn am 6. April 1980.
Foto: Martin Stertz

277 295-2 (ex ET 167 285)
277 295-2 mit 277 296-0 (ex ET/EB 167 285), 277 222-6, 277 221-8, 277 021-2, 277 028-0, 277 396-8 und 277 395-0 als Umlauf H/14 nach Königs Wusterhausen bei der Einfahrt in den Bahnhof Warschauer Straße am 22. September 1981.
Foto: Martin Stertz
Foto: Martin Stertz

41 022
41 022 (Bw Neubrandenburg) ist am 27. August 1969 bei Neubrandenburg unterwegs.
Foto: Rudi Lehmann
Foto: Rudi Lehmann

41 1129-0
41 1129-0 (Bw Magdeburg) mit P 438 (Leipzig Hbf - Oebisfelde) vor Magdeburg-Neustadt am 27. Juli 1971.
Foto: Martin Stertz (fotografiert aus D 109)
Foto: Martin Stertz (fotografiert aus D 109)

52 6373-6
52 6373-6 (Bw Wustermark) ist mit einem DMV-Sonderzug aus Berlin am 9. Mai 1981 im Bahnhof Karow (Meckl) angekommen und wird in der Lokstation versorgt.
Foto: Martin Stertz
Foto: Martin Stertz

57 2533-8
57 2533-8 (Bw Wittenberge) rangiert im Bahnhof Neustadt (Dosse) am 20. Mai 1971.
Foto: Martin Stertz
Foto: Martin Stertz

95 0032-3
95 0032-3 (Bw Probstzella) im Bahnhof Saalfeld am 22. März 1981.
Foto: Martin Stertz
Foto: Martin Stertz