76. Ergänzung (5.4.2013

118 726-9(Bw Grunewald) durchfährt mit dem französischen Militärzug Db 1040 (Berlin-Tegel - Strassbourg) am 15. Juni 1986 den Rbf Berlin-Grunewald und schwengt in Höhe der Triebwagenhalle Hundekehle in die Gleise der Wetzlaer Bahn ein.
Foto: Martin Stertz
276 076-7 (ex ES 166 059) mit 276 075-9, 275 694-8 und 275 693-0 durchfährt als »Werkstattzug« zum Raw Schöneweide den S-Bahnhof Warschauer Straße am 17. Juni 1986. Foto: Martin Stertz
03 2278-4(Bw Görlitz) mit D 1585 (Plauen - Görlitz) auf der Rampe aus dem Elbtal vor Dresden-Klotzsche am 26. Juli 1975.
Foto: Martin Stertz
50 3685-0 (Bw Magdeburg) rangiert im Bahnhof Eilsleben am 25. August 1979.
Foto: Martin Stertz
50 3626-4 (Bw Magdeburg) als Reservelokomotive abgestellt in der Est Eilsleben am 25. August 1979.
Foto: Martin Stertz
50 3626-4(Bw Magdeburg) fährt nach Ergänzung ihrer Vorräte am 15. April 1987 wieder auf den Heizstand in den Schuppen der Est Eilsleben.
Foto: Martin Stertz
44 1698-8 (Bw Magdeburg) steht nach Rückbau auf Rostfeuerung am 26. August 1983 in der Est Eilsleben als Heizlokreserve abgestellt.
Foto: Thomas Grubitz (Sammlung Martin Stertz)
52 8025-0 (Bw Haldensleben) als Wendelok in der Est Eilsleben am 15. April 1987. Sie kam aus Haldensleben mit N 61700 und fährt zurück mit N 61701.
Foto: Martin Stertz