Ruhrkohle AG

D-777 (»Monopol X«, Krupp 3067/1953) der Ruhrkohle AG (RAG) auf der Zeche Monopol in Bergkamen am 30. Dezember 1971. Foto: Martin Stertz
D-776 (»Monopol VIII«, Henschel 23897/1937) der Ruhrkohle AG (RAG) auf der Zeche Monopol in Bergkamen am 30. Dezember 1971.
Foto: Martin Stertz
D-778 (»Monopol XI«, Krupp 3069/1959) der Ruhrkohle AG (RAG) auf der Zeche Monopol in Bergkamen am 2. Januar 1972.
Foto: Martin Stertz
D-783 (»Radbod 1«, La Meuse 4115/1941) der Ruhrkohle AG (RAG, Zeche Radbod) auf der Zeche Radbod in Hamm-Bockun=Hövel am 26. Dezember 1972.
Foto: Martin Stertz
D-713 (»Radbod 4«, Hohenzollern 2735/1910, Typ »Crefeld«) der Ruhrkohle AG (RAG, Zeche Radbod) auf der Zeche Radbod in Hamm-Bockun=Hövel am 26. Dezember 1972.
Foto: Martin Stertz
D-783 (»Radbod 1«, La Meuse 4115/1941) der Ruhrkohle AG (RAG, Zeche Radbod) befährt mit einem Kohlezug die Abschlussbahn von der Zeche Radbod in Hamm-Bockun=Hövel zum Bahnhof Hamm Radbod am 26. Dezember 1972.
Foto: Martin Stertz
D-724 (»Heinrich Robert 9«, Hohenzollern 4629/1928, ex »Königsborn 9«, ex 80 030 DB) der Ruhrkohle AG (RAG) auf der Zeche Heinrich Robert in Hamm-Herringen am 26. Dezember 1972.
Foto: Martin Stertz
D-724 (»Heinrich Robert 9«, Hohenzollern 4629/1928, ex »Königsborn 9«, ex 80 030 DB) der Ruhrkohle AG (RAG) rangiert am 26. Dezember 1972 auf der Zeche Heinrich Robert in Hamm-Herringen.
Foto: Martin Stertz